Wasser – unser wichtigstes Lebensmittel

Ohne Wasser kein Leben, aber nur Wasser, ist auch kein Leben!
Jede Körperzelle enthält Wasser, Wasser ist ein wichtiges Transport- und Lösungsmittel, Baustoff und hilft, die Körpertemperatur zu regulieren. Der erwachsene Mensch besteht zu rund 50 bis 60 Prozent aus Wasser, Säuglinge haben einen Wasseranteil von rund 70 Prozent ihres Körpergewichts. Ein Verlust von bereits 10 Prozent und mehr des Körpergewichts an Wasser, kann schwere Krankheitserscheinungen mit sich bringen. Ohne Flüssigkeitszufuhr können vor allem Kinder nicht überleben. Weil Kinder einen höheren Wasseranteil im Körper als Erwachsene und sie im Verhältnis zum Körpergewicht und Grösse eine grosse Körperoberfläche haben (und damit viel Wasser über die Haut abgeben), ist eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung besonders wichtig. Bereits leichter Wassermangel macht sich durch Verstopfung, dunkel gefärbten und stark riechenden Urin bemerkbar.
Erwachsene haben einen täglichen Wasserbedarf von 2.0 bis 2.5 Litern. Die Empfehlungen für Kinder sind in unten stehender Tabelle aufgeführt. Pro Tag sollte die Zufuhr an Flüssigkeit ca. 1.5 bis 2 Liter umfassen, rund 0.5 Liter bekommt der Körper über die Nahrung. Je mehr wir schwitzen und uns bewegen, desto höher ist der Flüssigkeitsbedarf, der an heissen Tagen auch auf das Doppelte steigen kann.
Was sind also geeignete Durstlöscher? Die Schweiz hat eine sehr gute Wasserqualität, daher ist der beste Durstlöscher Hahnenwasser! Ungesüsster Früchte-, Roibusch- und Kräutertee, stark verdünnte Fruchtsäfte sind geeignet, den Bedarf zu decken. Milch ist kein Durstlöscher sondern ein Lebensmittel, auch zuckerhaltige Limonaden sind nicht geeignet, den Wasserbedarf zu decken.
Tipps:
- Empfohlene Flüssigkeitszufuhr einhalten: mindestens 1.5 bis 2 Liter täglich
- Flüssigkeit über den Tag verteilen und darauf achten, dass nicht alles erst am Abend getrunken wird
- Auf wohlschmeckende Getränke und Abwechslung beim Getränkeangebot achten
- Zu jeder Mahlzeit Getränke trinken
- Auch flüssigkeitsreiche Lebensmittel wie Kaltschalen, Suppen, Obst und Gemüse essen
Richtwerte für die Zufuhr von Wasser
Selbstgemachtes erfrischendes Getränk:
1 EL Hibiskusblüten
1EL getrocknete Hagebutten
Saft von 1 Zitrone
1.5 Liter Wasser
Wasser aufkochen und über die Hibiskusblüten und Hagebutten geben, circa 5 min ziehen lassen und abseihen. Zitronensaft beigeben. Schmeckt heiss und kalt.