Gedanken zum Weltkinderrechtstag

Weltkinderrechtstag, 20.11.2018
Am 20. November 1989 wurde von den führenden Politikern der Welt in der Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes einstimmig angenommen. In dieser UN-Konvention sind die grundlegenden politischen, sozialen, ökonomischen und gesundheitlichen Menschenrechte, die alle Kinder überall auf der Welt haben, deutlich festgehalten. Heute ist die Konvention das am umfassendsten ratifizierte Menschenrechtsinstrument. Die Kinderrechte gelten für jedes Kind weltweit – auch in der Schweiz.
Die Kinderrechte beruhen auf vier Grundprinzipien:
- der Gleichheit und Gleichberechtigung aller Kinder weltweit
- dem Wohl der Kinder, ihrem Schutz und der Fürsorge für sie
- der grösstmöglichen Förderung der persönlichen Entwicklung jedes Kindes
- der Achtung vor der Meinung der Kinder und die Berücksichtigung ihres Willens bei allen Angelegenheiten, die sie betreffen
Die Stiftung SOS-Kinderdorf arbeitet im Sinne dieser Konvention, tritt für die darin dargelegten Rechte der Kinder ein und unterstützt Kinder dabei diese einzufordern, so auch in Ta Ma La Bot. menuandmore investiert in den sozialen und wirtschaftlichen Wiederaufbau in Nepal, eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Markus Siegfried von der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz gibt ein Update zum Projekt:
Der Ort Ta Ma La Bot liegt in der Gorkha-Region in der Nähe des Epizentrums des ersten Erdbebens im Jahre 2015. 64 Prozent der Häuser der insgesamt 3‘500 Einwohner wurden komplett zerstört. Die Trinkwasserbrunnen waren beschädigt und die Wasserqualität gesundheitsgefährdend. Jetzt ist sauberes Trinkwasser im gesamten Gebiet wieder verfügbar. Die vorhandenen Brunnen wurden gesichert und die Wasserqualität regelmässig getestet. Die 3‘500 Bewohnerinnen und Bewohner haben damit wieder verlässlichen Zugang zu sauberem Wasser. Hygienische Wohnverhältnisse und sauberes Trinkwasser sind elementar für die Gesundheit der Menschen, insbesondere der Kinder.
Weitere Infos unter:
https://www.sos-kinderdorf.ch/sos-kinderdorf-schweiz/unsere-mission/kinderrechte/